OPO - Überwachung des Reflexionsvermögens und der Streuung von Teleskopbeschichtungen

❤️  Science lovers blog

Anwendungshinweise

Diese Hinweise sollen dem CT7-Benutzer helfen, die messtechnischen Probleme zu verstehen, die mit der Messung des Reflexionsvermögens und der Streuung einer Oberfläche verbunden sind. Sie korrigieren manchmal ungefähre oder irreführende Vorstellungen über die Wartung der Spiegelbeschichtung. Zu diesem Zweck geben sie genaue Definitionen von Begriffen und Begriffen in Übereinstimmung mit wissenschaftlichen Erkenntnissen in Physik und Radiometrie.
Application note #11 : Absolute values of reflectivity measurements with a handy CT7a reflectometer

Application note #11 : Absolute values of reflectivity measurements with a handy CT7a reflectometer

In diesem Hinweis wird erläutert, wie absolute Werte des Reflexionsvermögens eines beschichteten Spiegels erhalten werden. Für die meisten Arbeiten scheinen relative Messungen ausreichend zu sein, um den Abbau der Beschichtung bei Belichtung zu überwachen und zu entscheiden, wann sie gereinigt oder ausgetauscht werden soll. In einigen Situationen sind absolute Messungen jedoch gerechtfertigt, und wir geben in diesem Hinweis den Weg, um dies zu erreichen.
Weiter lesen
Application note #7 : Measurement of curved mirrors with CT7 and CT7a

Application note #7 : Measurement of curved mirrors with CT7 and CT7a

Dieser Hinweis befasst sich mit der Empfindlichkeit von Reflexionsmessungen auf die Krümmung des gemessenen Spiegels mit CT7 und CT7a.
Weiter lesen
Application note #5 : Telescope mirror coating maintenance with CT7

Application note #5 : Telescope mirror coating maintenance with CT7

Dieser Hinweis ist eine allgemeine Diskussion über die Wartung der Teleskopbeschichtungen. Wissenschaftliche, technische und praktische Begründungen werden gegeben und ausführlich entwickelt, die einige Verwirrungen über das Thema aufklären sollten. Die Begriffe 'Spiegelreflexion' und 'Totalintegrierte Streuung (TIS)' werden unter die Lupe genommen. Alle Argumente basieren auf tatsächlichen Messungen an Spiegeln und auf umfangreichen Modellierungen.
Weiter lesen
Application note #04 : Basics of straylight definition and measurement

Application note #4 : Basics of straylight definition and measurement

Dieser Hinweis wurde verfasst, um den Benutzer des Iris-Scatterometers in die Grundlagen der Streulichtdefinition und -messung einzuführen. Der Inhalt gilt uneingeschränkt für die neuesten CT7 und CarReflektometer / Streuungsmesser. Es enthält einige Theorien und nützliche Begriffsdefinitionen. Der Hauptteil des Hinweises befasst sich mit praktischen Fragen im Zusammenhang mit der Streumessung.
Weiter lesen
Sie fragen sich vielleicht, warum die Anwendungshinweise ein so bizarres unregelmäßiges Nummerierungssystem haben? Das tun wir auch... War nur ein Scherz! Es gibt eine einfache Erklärung: Bis heute wurden zwar 11 Notizen veröffentlicht, aber die anderen sind nicht mehr relevant und daher nicht mehr verfügbar.
Wir behalten die Nummerierung der restlichen Noten unverändert bei, um bei unseren langjährigen Kunden keine Verwirrung zu stiften, indem wir die Nummerierung der Texte ändern, die sie möglicherweise bereits in ihrem Besitz haben.

Astronomische Beiträge

Daniel Malaise arbeitete an zahlreichen bahnbrechenden astronomischen Projekten. Zum Beispiel war er verantwortlich für die Kalibrierung des "Celescope" -Teleskops auf dem allerersten umlaufenden Astronomischen Observatoriumssatelliten der NASA. Zurück in Europa nahm er an verschiedenen Projekten der Europäischen Weltraumorganisation teil. Er entwickelte unter anderem das optische Design der Halley Multicolor Kamera. Wir werden hier interessante Einblicke in einige seiner bemerkenswertesten Beiträge hochladen.
Astronomy related article #3: Daniel's very first scientific paper

Daniel's very first scientific paper

Lange bevor er sein erstes Instrument konzipierte, handelte der allererste von Daniel veröffentlichte Artikel bereits von Kometen ... Als wir über dieses Papier stolperten, fanden wir es sehr interessant zu sehen, dass Daniel bereits ...1963 über die Idee nachdachte, "eine Sonde zu einem aktiven Kometen zu starten"!
Weiter lesen
Astronomy related article #2: The first astronomical instrument conceived by Daniel

The first astronomical instrument conceived by Daniel

Das erste von Daniel konzipierte astronomische Beobachtungsinstrument wurde am Observatorium der Haute-Provence installiert, aber für die Kometenstudie wurde nur wenig Beobachtungszeit eingeräumt. Glücklicherweise erhielt Daniel ein Angebot von der Sternwarte Ondřejov in der Nähe von Prag, Tschechische Republik, das Instrument dorthin zu bringen…
Weiter lesen
Astronomy related article #1: A two component model of the interstellar absorption

A two component model of the interstellar absorption

Entdeckung und Beschreibung der ultravioletten Kontinuumsabsorption durch nicht identifiziertes Material um mehrere Sterne. Was haben wir Ihrer Meinung nach entdeckt?
Weiter lesen