OPO - Überwachung des Reflexionsvermögens und der Streuung von Teleskopbeschichtungen

CT7: Hand- Reflektometer-Scatterometer

CT7 / CT7a / CT3 / Andere
CT7 Reflectometer Scatterometer: handheld portable instrument monitoring the reflectivity and scattering of telescope's mirror coatings
Vierte Version (2020)
Ab Mai 2024 ist die
IR-Version des CT7
verfügbar.

Beschreibung


Das CT7 Reflektometer / Scatterometer ist ab heute das Referenzinstrument zur Überwachung der Reflektivität und Streuung der Spiegelbeschichtungen von Teleskopen. Dieses Instrument ist speziell für die genaue Langzeitbewertung der Spiegelbeschichtungen gedacht und wird an den modernsten Teleskopen weltweit eingesetzt.
Das CT7 ist der stark verbesserte Nachfolger des renommierten Iris-Instruments, das von DMO entwickelt wurde. Seine Technologie basiert auf dem unübertroffenen Algorithmus von Dr Daniel Malaise. Es bietet eine weitaus bessere Genauigkeit (0,2%) und Wiederholbarkeit (0,01%) als jedes andere verfügbare Messgerät. Und das alles in Ihrer Handfläche: Das Instrument ist 88 mm lang, 65 mm breit und 130 mm hoch und wiegt weniger als 600 Gramm! Es wurde entwickelt, um jede Oberfläche sicher und einfach in jeder Umgebung zu messen.
Das CT7 Reflektometer / Scatterometer arbeitet batteriebetrieben und kann somit problemlos auf die zu messende Oberfläche mitgenommen werden. Der CT7 wird durch einen Dreipunkt-Weichkontakt positioniert. Gekrümmte Spiegel können ohne Korrektur bis zu einem Radius von + oder – 1m gemessen werden. Sie können bis zu 10.000 Messungen speichern und das Gerät so einstellen, dass es in ausgewählten Intervallen im Konsolenbetrieb eine Messung in Schleife durchführt.
Um die Maße abzulesen, schließen Sie das Reflektometer / Scatterometer an Ihre Computerstation an und öffnen Sie die mitgelieferte Software CT7 Console. Sie erhalten alle Ergebnisse in einer leicht lesbaren Tabelle, Sie können Ihre Ergebnisblätter konfigurieren, in Excel kopieren und einfügen oder einfach in einer .cvs-Datei exportieren, um sie zu speichern oder zu teilen.
Das Instrument wird mit einer ausführlichen Dokumentation geliefert. Wir bieten auch einen ständigen Kundenservice und beantworten gerne alle Ihre Fragen und helfen Ihnen beim Einstieg oder bei der Bewältigung unerwarteter Ereignisse.

Zeitleiste


Die erste Version des Reflektometers / Scatterometers CT7 wurde 2010 veröffentlicht, die zweite 2012, die dritte 2016 und die vierte Version ist seit dem letzten großen Upgrade von 2020 verfügbar. Ab Januar 2021 ist eine vUV-Version des CT7 verfügbar, die in der Lage ist, die Reflektivität mit hoher Präzision in UV-Wellenlängen bis zu 308 nm zu messen. Im Mai 2024 haben wir eine IR-Version des CT7 vorgestellt, die IR-Wellenlängen bis zu 1050 nm messen kann.

Reflexionsmonitor


Das CT7 ist in erster Linie ein Reflektometer, das speziell zur Messung des spiegelnden Reflexionsvermögens der Teleskopbeschichtung in 7 Wellenlängenbändern entwickelt wurde. Es hat einen Akzeptanzwinkel von 1,5° (halber Winkel) und arbeitet bei 8° Einfall. Die 7 Bänder können im UV-Sichtbaren-NIR-Bereich gewählt werden; aktuelle Auswahl ist die folgende:
Wavelength (nm) Bandpass (nm)
365 10
420 25
528 30
630 20
730 50
850 50
940 40
Die Quellen werden mit einer Frequenz um 2 kHz moduliert und durch die Technik der digitalen Sperre im Verstärker basierend auf einer DSP-Platine erkannt. Dies macht das Instrument immun gegen Streulicht.
Es werden zwei identische Detektoren verwendet; einer zur Messung des Referenzsignals der Quelle, der andere zur Messung des reflektierten Signals. Beide Signale werden digital erfasst und das Verhältnis des Quellsignals zum Referenzsignal aufgezeichnet und verarbeitet, um den Reflexionsgradwert zu erhalten. Jede Farbe wird eine Sekunde lang nacheinander beleuchtet und gemessen.
Die beiden Detektoren sind auf demselben Kühlkörper montiert. Dies gewährleistet eine langfristige absolute Stabilität und Immunität gegen Temperaturschwankungen, auch wenn sich die Quellen verschlechtern oder in ihrer Intensität variieren. Seit 2016 werden die Detektoren so ausgewählt, dass sie identische Temperaturempfindlichkeitskurven zeigen. Dieses Gerät wird mit einem werkseitig kalibrierten Messgerät geliefert, das mindestens ein Jahr (innerhalb von 0,1%) stabil ist, wenn es in seiner Schutzbox aufbewahrt wird.

vUV-Version


Ab Januar 2021 ist die vUV-Version des CT7 verfügbar, die mit Detektoren arbeitet, die Wellenlängen bis zu 308 nm erreichen. Die 7 Bänder können von 308 bis 940 nm gewählt werden. Die Standardwellenlängen sind wie folgt:
Wavelength (nm) Bandpass (nm)
308 13
325 13
365 10
430 25
528 30
590 20
625 18
Wir konnten eine Messgenauigkeit der Reflektivität und Wiederholbarkeit ähnlich der Standardversion des CT7 auf jeder Wellenlänge bis hinunter zu 308 nm erreichen und sind sehr stolz darauf, unser neues Instrument der astrophysikalischen Gemeinschaft vorzustellen.
Anmerkung: Die beiden UV-Kanäle (308 nm und 325 nm) erfassen die Streuung (Staubindex) aufgrund der Schwäche des Eingangssignals nicht.

IR-Version


Im Mai 2024 haben wir eine neue IR-Version des CT7 entwickelt, die die Messung von 7 Wellenlängen bis zu 1050 nm mit hoher Präzision ermöglicht. Die 7 Bänder können nach Ihren Bedürfnissen von 365 bis 1050 nm gewählt werden. Die Standardwellenlängen sind wie folgt:
Wavelength (nm) Bandpass (nm)
405 15
470 30
590 20
730 50
850 50
940 40
1050 60
Nachdem wir die technische Herausforderung des begrenzten Empfindlichkeitsbereichs der Detektoren erfolgreich gemeistert haben, erreichen wir nun eine Messgenauigkeit, die der des klassischen CT7 bei jeder Wellenlänge bis zu 1050 nm entspricht.

Staubdetektor


Das CT7 ist auch ein Scatterometer, das als Staubdetektor arbeitet. Letzterer misst das Streulicht in den sieben Kanälen. Er misst das integrierte Streulicht zwischen 9° und 19°. Diese Messung ergibt eine faire Näherung für den Wert des TIS. Der Staubindex gibt die Staubmenge (in relativer Oberfläche) an, die den Spiegel bedeckt.
CT7 Reflectometer Scatterometer: handheld portable instrument monitoring the reflectivity and scattering of telescope's mirror coatings

Technische Spezifikationen


Globale absolute Genauigkeit:

+/- 0.2%     for R > 50%

Wiederholbarkeit:

+/- 0.01%   for R > 50%

Dimension:

Der CT7 ist klein (L 85 mm, L 65 mm, h 130 mm) und leicht (<600 g) und aus einem Stück (kein Draht; Einhandbedienung).

Positionieren:

Der CT7 wird durch einen dreipunktweichen Kontakt positioniert. Gekrümmte Spiegel können ohne Korrektur bis zu einem Radius von + oder – 1m gemessen werden.

Andere Spezifikationen:

Der interne Speicher speichert bis zu 10.000 Messungen einschließlich Datum, Uhrzeit und Temperatur, fortlaufender Nummer und individueller Identifikation. Man kann CT7 auch über eine dedizierte Konsole auf einem PC über eine USB 2-Verbindung bedienen. Akkus werden mit Li-Ionen aufgeladen, während sie an den USB-Anschluss des PCS angeschlossen sind und der CT7 ausgeschaltet ist.

Preis- und Angebotsanfrage

Der Startpreis für das CT7 Reflektometer / Scatterometer beträgt 18.500 € + Mehrwertsteuer und Versandkosten. Kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail, um ein Angebot anzufordern, und wir werden alle Details mit Ihnen besprechen.

Lieferzeit

Wir können unter normalen Umständen einen Versand 8 Wochen nach Ihrer Bestellung zusichern. Bestellungen von mehr als 5 Instrumenten können eine längere Lieferzeit haben.

Garantie

Das CT7 Reflektometer / Scatterometer wird mit einer Garantie von 3 Jahren auf das Instrument und auf die Quelle mit 7 Wellenlängen geliefert. Jede Funktionsstörung wird mit einer Verzögerung von 8 Wochen vollständig behoben. Lediglich die Versandkosten trägt der Kunde.

Upgrade

Wir bieten auch Upgrades für alle wichtigen neuen Versionen unter den gleichen Versandkostenrichtlinien an.

Mehr Informationen


Eine detailliertere Beschreibung ist in der Application Note #5.